FAQ

FAQ
Corner-1

Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten all Ihre Fragen. Sollten Sie keine Antwort finden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Général

  • Allgemein

Das Eidgenössische Turnfest Lausanne 2025 kommuniziert auf Französisch, Deutsch und Italienisch. Der Schweizerische Turnverband auf Deutsch und Französisch.

  • Allgemein

Das Eidgenössische Turnfest Lausanne 2025 findet vom 12. bis 22. Juni 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Sport– sowie des Festprogramms.

  • Turner

Ja, es ist möglich, das Logo von Lausanne 2025 auf Ihren Merchandising-Artikeln zu verwenden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Um die Werte der Nachhaltigkeit und Verantwortung zu fördern, die wir mit unserer Veranstaltung verbinden möchten, bitten wir, das Logo möglichst auf Produkten anzubringen, welche in Europa hergestellt wurden.

Unsere Merchandising-Partner stehen Ihnen zur Verfügung, um die besten Produkte zu finden, welche diese Kriterien erfüllen. Für weitere Unterstützung oder Informationen können Sie unsere Teams über Philippe Cloux, philippe@importexa.com kontaktieren. Wir danken Ihnen für Ihre Flexibilität und Ihr Engagement, diese Werte zu unterstützen und freuen uns, das nächste Eidgenössische Turnfest gemeinsam mit Ihnen zu erleben.

Es bestehen auch Richtlinien für die Verwendung des Logos Lausanne 2025, die Sie hier einsehen können. Das Logo kann hier heruntergeladen werden. Wir empfehlen Ihnen, diese zu befolgen und sich bei Fragen zum Branding und zur Genehmigung an das Kommunikationsteam zu wenden (info@lausanne2025.ch).

  • Allgemein

Es findet in Lausanne im Kanton Waadt statt und zwar in drei verschiedenen Stadtteilen die als „Quartiers“ bezeichnet werden. Den entsprechenden Plan finden Sie hier.

  • Allgemein

Für jede Ausgabe wird ein Organisationskomitee gegründet, um ein Eidgenössisches Turnfest mit eigener Identität auf die Beine zu stellen. Im Fall von Lausanne 2025 sind es die Stadt Lausanne, Lausanne Tourisme und GymVaud, die den Verein ETF Lausanne gegründet haben.Der Kanton Waadt ist einer der Hauptpartner des Festes genauso wie der Schweizerische Turnverband, der für die Organisation der Wettkämpfe zuständig ist.Um mehr über die Organisation des Festes zu erfahren, besuchen Sie unsere Seite zu diesem Thema.

  • Turner

Alle Mitglieder des Schweizerischen Turnverbandes und der Partnerverbände (Plusport, Sport Union Schweiz und Swiss Parkour Series).

  • Allgemein

Alle Sportwettkämpfe und -vorführungen auf dem Festplatz sind frei und kostenlos zugänglich.
Es gibt zwei Ausnahmen:

  • Die Abschlussfeier (22.06.25) ist kostenlos. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch notwendig, eine Gratis-Eintrittskarte zu erwerben, um einen Platz zu reservieren. Weitere Informationen über den Modus finden Sie ab 2025 auf unserer Website.
  • Die Show Gymagine (20. und 21. Mai 2025) ist kostenpflichtig. Tickets sind hier erhältlich.
  • Turner

Nur Mitglieder des Schweizerischen Turnverbands können an Lausanne 2025 teilnehmen. Voraussetzung ist, das sich der Turnverein, für den man antreten will, zwischen dem 1. Oktober und dem 1. Dezember 2024 über das offizielle Anmeldeportal (STV Contest) angemeldet hat.

  • Turner

Weil das zu Missverständnissen führt, wer jetzt zu Recht mitten auf der Anlage steht und wer da nichts zu suchen hat.

  • Allgemein

Entdecken Sie das gesamte Angebot unseres Shops. Bis zum Beginn des Festes werden noch weitere Produkte folgen.

  • Freiwilliger

Für die Anmeldung gibt es drei Kategorien.

Allgemeine Anmeldung

Die allgemeine Anmeldung steht allen Personen ab 16 Jahren offen, die sich als Freiwillige/r in einer der 8 Kommissionen engagieren möchten. Es stehen mehr als 60 verschiedene Einsatzmöglichkeien zur Auswahl.

Entdecken Sie die verfügbaren Stellen und Zeiträume.

Anmeldungen für qualifizierte Freiwillige
Die Anmeldungen für qualifizierte Freiwillige richten sich an Personen, die ihre spezifischen Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche einsetzen möchten:

  • Fotografen und/oder Videografen
  • Grafiker
  • Community & Content Manager
  • Website-Management (WordPress)
  • Redakteure und Redakteurinnen
  • Medienbeziehungen (französischsprachig, deutschsprachig, italienischsprachig)
  • Koordination des Mediarooms Bewerben

Sie sich als qualifizierte/r Freiwillige/r

Anmeldungen für Mitglieder von Vereinen, die für einen Festplatz verantwortlich sind

Als Mitglied eines Turnvereins, der für einen Festplatz verantwortlich ist, müssen Sie sich nur mit dem privaten Link anmelden, der diekt an Ihren Verantwortlichen weitergeleitet wird.

  • Freiwilliger

Anmeldungen sind möglich, bis der letzte Posten besetzt ist. Wer zuerst kommt, wird zuerst bedient, was die Auswahl der Einsätze, der Einsatztage und der Zeitspannen betrifft. Melden Sie sich jetzt an, um sich den von Ihnen gewünschten Einsatz zu sichern!

  • Freiwilliger

Das Mindestalter um Freiwillige/r werden zu können ist 16 Jahre.

  • Freiwilliger

Die Anmeldung als Freiwillige/r steht allen offen. Nach Schweizer Recht ist jedoch eine in der Schweiz gültige Arbeitsbewilligung erforderlich. Weitere Details und Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website des Eidgenössischen Departements für Ausländerfragen.

  • Freiwilliger

Es gibt keine Mindestdauer für ein Engagement (ausser für einige spezifische Aufgaben). Um die Organisation des Festes zu erleichtern, die Einarbeitung der Freiwilligen zu optimieren und Ihre Erfahrung zu verbessern, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich

  • Für mindestens 2 Tage anzumelden
  • Wir empfehlen Ihnen, sich für denselben Einsatz über alle Einsatztage hinweg anzumelden, damit Sie nur einmal eingearbeitet⸱werden müssen und so Ihre Effizienz im Laufe der Einsatztage verbessern können.
  • Einige Einsätze erfordern mehr als zwei Einsatztage.

Informationen über die Mindestanzahl an Einsatztagen für jede Mission finden Sie auf der Ehro-Anmeldeplattform, indem Sie auf das ( i ) neben dem Namen der jeweiligen Stelle klicken.

  • Freiwilliger

Eine persönliche Kranken- und Unfallversicherung ist obligatorisch.

  • Freiwilliger

Sie erhalten eine automatische Bestätigungs-E-Mail für jede Mission, nachdem Sie Ihre Anmeldung abgeschickt haben. Das Freiwilligen-Team von Lausanne 2025, wird dann Ihre Anmeldung prüfen. Sie erhalten innerhalb von maximal 3 Wochen nach Ihrer Anmeldung eine Validierungs-E-Mail mit einer Zusammenfassung aller Einsätze und Zeitspannen.

Eine endgültige Validierung des Engagements mit Bestätigung des Postens und der Zeitfenster wird ca. 1,5 Monate vor der Veranstaltung angefordert.

  • Freiwilliger

Jede/r Freiwillige erhält je nach Anzahl Einsatztage folgende Leistungen:

  • Ein Picknick-Paket
  • Wasser und Sirup aus traditioneller Herstellung stehen gratis zur Verfügung (eigenen Behälter mitbringen) Einladung zum Freiwilligenabend am Sonntag, 22. Juni, auf der Place de Bellerive, um den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung zu feiern.
  • Kostenlosen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln des Kantons Waadt während der Einsatztage.
  • Möglichkeit, gratis einen Platz in der Gemeinschaftsunterkunft (Turnhalle mit Matratzen) zu reservieren. Je nach Verfügbarkeit. Lausanne 2025 geht neue Wege!

Jeder unserer 4000 Freiwilligen ist anders und einzigartig. Wir wollen Ihnen nicht das gleiche Geschenk aufzwingen! Wir lassen Ihnen die Wahl zwischen folgenden Gutscheinen:

  • Merchandising-Gutschein Lausanne 2025: Wählen Sie ein Kleidungsstück, ein Accessoire oder einen anderen Artikel aus der Kollektion Lausanne 2025.

ODER

  • Essensgutschein Lausanne 2025: Lösen Sie Ihren Gutschein ein, um Snacks oder Getränke an einem der Verpflegungsstände auf dem Fest zu kaufen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Freunde oder Ihre Familie zu verwöhnen!

Anzahl der Tage des freiwilligen Engagements:

  • 1-2 Tage = Gutschein im Wert von Fr. 35.
  • 3-4 Tage = Gutschein im Wert von Fr. 70.
  • 5-6 Tage = Gutschein im Wert von Fr. 105.
  • 7 Tage und mehr = Gutschein im Wert von Fr. 140.-
  • Freiwilliger

Lausanne 2025 stellt seinen Freiwilligen keine Uniform zur Verfügung. Die/der Freiwillige sollte in angemessener Kleidung erscheinen und sich während seines Einsatzes sauber halten. Es ist möglich, mit den Geschenkgutscheinen, die jede/r Freiwillige erhalten hat, ein Produkt aus dem Merchandising von Lausanne 2025 zu kaufen, aber es ist keine Verpflichtung.

  • Freiwilliger

Für alle anderen Fragen können Sie uns unter volontaires@lausanne2025.ch kontaktieren.

  • Freiwilliger

Alle Informationen zu Ihrem freiwilligen Engagement finden Sie auf Ihrem Ehro-Freiwilligenportal. Fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse hinzu, um Ihren Login-Code zu erhalten.

  • Allgemein

Während des Festes werden 65000 Turnerinnen und Turner anwesend sein. 1372 Vereine haben sich für die Teilnahme angemeldet. Während des gesamten Festes werden 300000 Zuschauer/innen erwartet, und 5000 Freiwillige werden auf alle Veranstaltungsorte verteilt sein. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf diesen Link.

  • Allgemein

Hier ist der Link zum Herunterladen der iOS-App im App Store und der Link für Android im Play Store.

Weitere Informationen über die mobile App finden Sie auf dieser Seite.

  • Allgemein

Um die Partner von Lausanne 2025 zu entdecken, klicken Sie auf diesen Link.

  • Allgemein

Alle Informationen im Zusammenhang mit der Hymne finden Sie unter diesem Link.

  • Allgemein

Das Festprogramm finden Sie auf dieser Seite. Alle Informationen über die Wettkampfzeiten und Wettkampforte der verschiedenen Sportdisziplinen sowie die geplanten Veranstaltungen, Aktivitäten, Festlichkeiten und das Musikprogramm auf dem Festplatz sind dort aufgeführt.

Die detaillierten Zeitpläne für die Wettkämpfe finden Sie auf der FSG-Contest-Website.

Pläne, Karten und Infografiken zu den Sportstätten und Sehenswürdigkeiten finden Sie in unseren Praktischen Informationen.

Wettkämpfe

  • Allgemein

Das Sportangebot besteht aus 22 Disziplinen, davon 17 Hauptwettbewerbe und 5 Zusatzwettbewerbe. Um alle Disziplinen kennenzulernen, besuchen Sie die Seite mit dem Sportangebot.

  • Allgemein

Jeder Sieger der höchsten Kategorie seiner Sportart in Einzelwettbewerben.
Der erstplatzierte Verein der 1. Division, der mindestens 2 Sportarten betrieben hat.

  • Allgemein

Die Einzelwettkämpfe und Spiele finden am ersten Wochenende statt. Die Jugend-Vereinswettkämpfe ebenfalls. Alle Erwachsenen-Vereins-Wettkämpfe finden am zweiten Wochenende statt.

Die Zeitpläne der Wettbewerbe sind hier zu finden.

  • Allgemein

Die verschiedenen Wettkampfstätten sind auf drei Stadtteile verteilt:
– Quartier “Ville”: Beaulieu und Pontaise.
– Quartier “UNIL”: UNIL und Chavannes
– Quartier “Lac”: Stade de Coubertin und Vidy.

  • Turner

Ja, der Direktor des ETV 2019 hat zum Beispiel an seinem Turnfest teilgenommen.

  • Turner

Es gibt kein Mindestalter für die Wettbewerbe. Die Wertungstabellen sind ab 7 Jahren vorgesehen. Wenn du jünger bist, wird diese Wertungstabelle für dein Resultat angewendet.

  • Kampfrichter
  • Turner

Contest fragt in einigen Bereichen nach Wunschdisziplin, resp Zusatzaufgaben. Wir werden uns grösste Mühe geben, die Wünsche zu berücksichtigen. Aber es bleibt ein Wunsch, nicht alle Wünsche gehen in Erfüllung.

  • Kampfrichter
  • Turner

Der Aufgabenbereich an der Meldestelle wird breiter und verantwortungsvoller. Es ist die erste Anlaufstelle der Vereine, es gibt keine Zentrale Meldestelle mehr. Wir erwarten von Personen, die sich für diese Aufgabe melden, (sehr) gute Kenntnisse über den Turnfestablauf im Allgemeinen, auch über das Wettkampfreglement bezüglich Mutationen. Vorausgesetzt wird ebenfalls, dass man die Arbeit mit einem digitalen Tool schätzt und sich durch den Trubel nicht stressen lässt. Bei FT und F&F sind die KAB’s angesprochen, aber auch (Turnfest-) erfahrene Kampfrichter.

  • Kampfrichter

Am Turnfest ändert sich nicht deine Arbeit – nur dein Werkzeug.
Keine Sorge: Der praktische Ablauf bleibt gleich. Was sich ändert, ist lediglich das Tool, mit dem du arbeitest. Bisher ging ein Notenblatt durch mindestens zehn Paar Hände, bevor es im Rechnungsbüro als „erledigt“ galt.

In den Disziplinen Fachtest, Jugendparcours, LA und Fit+Fun braucht es keine Hilfsnotenblätter mehr. Kein Leiter muss sich mehr durch seitenlange handschriftliche Formulare kämpfen – stattdessen füllt er alles digital auf dem Handy aus und übergibt euch das vorbereitete Notenblatt ebenfalls digital an der Meldestelle.

Und du als Richter*in? Du siehst direkt auf deinem Handy, welcher Verein als Nächstes kommt, gibst das Resultat ein – fertig.
Also eigentlich wie bisher – nur eben moderner, und ohne Papier ☺

  • Kampfrichter

Wir haben ein Richter-WLAN, dass du während deiner Schicht nutzt, es entstehend dir keine Mehrkosten wegen dem Richtereinsatz.

  • Kampfrichter

Es macht ökologisch keinen Sinn, dass wir hunderte Geräte mieten für 7 Tage. Mit seinem privaten Handy kommt jeder am besten klar. Wir hätten auch keine Zeit, jedem Richter eine ihm fremde Handy-Marke zu erklären. Wir sorgen aber dafür, dass es genügend Power-Banks in Reichweite hat, sollte dein Akku etwas Zusatzenergie brauchen.

  • Turner

Der Zeitplan wird unter Berücksichtigung der geografischen Herkunft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellt, damit sie nach Möglichkeit am selben Tag hin- und zurückreisen können. Es gibt also keinen „Tag der Waadtländer Vereine“. Es findet eine Verteilung auf die verschiedenen Wettkampftage statt, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wettkampf am Anfang oder am Ende des Tages stattfindet, grösser ist. Andere Parameter wie die Teilnahme an Veranstaltungen, Verteilung der Disziplinen usw. können sich ebenfalls auf die Zeitpläne auswirken.

  • Kampfrichter

Richtereinsatz geht vor Turneinsatz.
Wir haben das Recht, dir dein Startrecht an deinem Wettkampf zu entziehen, wenn du deswegen einfach von deiner Richterschicht wegläufst oder diese gar nicht antrittst. Zusätzliche erhält dein Verein eine Busse in Form von Haftgeldabzug.
Das Schöne am ETF ist, es ist so gross, dass jede Disziplin an mindestens 3 Tagen läuft.
Die Zeitpläne findest du mit diesen Links:
Zeitplan VWK
Zeitplan EWK (erst Grobeinteilung, namentliche Einteilung läuft noch)

  • Allgemein

Um das Programm der Disziplinen einzusehen, klicken Sie auf diesen Link.

  • Turner

Um alle Orte und Zeiten der Wettkämpfe zu finden, klicken Sie auf diesen Link oder direkt hier für die Vereinswettbewerbe und hier für die Einzelwettbewerbe.

Praktische Informationen

  • Allgemein

Nein, es besteht keine Kinderbetreuung während des Festes.

  • Turner

Die speziell für Lausanne 2025 erstellten Wettkampfvorschriften sind auf unserer Website ersichtlich.

  • Allgemein

Ja, jedermann hat Zugang zum Festplatz.

  • Turner

Für die obligatorische und postobligatorische Schule, Hochschulen und die Armee: Unterstützungsschreiben für Urlaubsanträge werden auf der Website des Organisators zur Verfügung stehen.

  • Turner

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Kinderbetreuung bezüglich der maximal zulässigen Dauer.

  • Allgemein

Die Informationsstände an den verschiedenen Festorten tauschen Bargeld gegen eine “No Cash”-Karte ein. Diese Karte ist übertragbar.

  • Allgemein

Rufen Sie sofort die Notfallnummer ihrer Bank an um die Karte zu sperren.

  • Kampfrichter

Der Turnverein ist für die von ihm gemeldeten Richter und Richterinnen verantwortlich. Stehen diese nicht zur Verfügung und können nicht ersetzt werden, wird ein Abzug auf das Haftgeld vorgenommen.

  • Kampfrichter

Ja. Kontaktieren Sie Ihren kantonalen Turnverband. Er verfügt vielleicht über Richterliste, damit Sie Ihr Glück finden können.

  • Kampfrichter

Nein, das ist nicht notwendig. Es handelt sich um den einzigen Wettbewerb ohne brevetierte Personen.

  • Allgemein

Nein, dies ist nicht nötig. Der EIntritt ist gratis.

  • Allgemein

Sämtliche nützlichen Information dies betreffend finden sie auf dieser Seite zones de baignade

  • Freiwilliger

Bitte schreiben Sie für sämtliche Änderungen eine e-mail an : volontaires@lausanne2025.ch

  • Freiwilliger

Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich per E-Mail an volontaires@lausanne2025.ch, wenn Sie Ihren freiwilligen Einsatz nicht erfüllen können

  • Freiwilliger

Wir erwarten von unseren Freiwilligen, dass sie das gesamte Pensum, für das sie sich angemeldet haben, erfüllen. Sollten Sie spezielle Wünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an volontaires@lausanne2025.ch.

  • Freiwilliger

Eine Woche vor Beginn deines Einsatzes findest du den Kontakt deines Verantwortlichen für die Veranstaltung auf deinem Freiwilligenportal Ehro, füge deine E-Mail-Adresse hinzu, um deinen Login-Code zu erhalten. Wenn du im Vorfeld der Veranstaltung Fragen hast, kannst du uns per E-Mail unter volontaires@lausanne2025.ch kontaktieren.

  • Freiwilliger

Jeder Zeitblock umfasst 30 Minuten Essenspause bis 6 Uhr Einsatzzeit und 1 Stunde ab 7 Uhr Einsatzzeit.

  • Freiwilliger

Es genügt das auf unserer Internetseite vorhandene Formular auszufüllen. Weitere Informationen auf hier

  • Freiwilliger

Die Zeitspannen umfassen zwischen 5 bis 9 Stunden mit einer 30-minütigen Essenspause bis zu einer Einsatzzeit bis 7 Stunden und einer Stunde ab einer Einsatzzeit von über 7 Stunden.

  • Freiwilliger

Alle Informationen zu den Vorteilen für Freiwillige findest du auf der entsprechenden Seite.

  • Freiwilliger

Du kannst Einsätze direkt auf unserer freiwilligen Registrierungsplattform hinzufügen, indem du dieselbe E-Mail-Adresse verwendest, damit diese direkt zu deinem bestehenden Profil hinzugefügt werden. Du kannst neue Einsätze unter diesem Link hinzufügen.

  • Freiwilliger

Ja, wir senden Dir am Ende des Anlasses eine Bescheinigung.

  • Freiwilliger

Bitte schreiben Sie für sämtliche Änderungen eine e-mail an : volontaires@lausanne2025.ch.

  • Allgemein

In lebensbedrohenden Notfällen ist die Notrufnummer 144 zu wählen.

  • Allgemein

Während des Festes werden keine zusätzlichen Parkplätze eingerichtet. Zudem werden gewisse bestehende Flächen nicht zur Verfügung stehen. Wir raten Ihnen deshalb, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder nicht motorisiert anzureisen.

  • Allgemein

Auf dem Festplatz steht ein „La Pause“ genannter Bereich zur Verfügung. Dort können Sie Ihr Baby wickeln oder stillen. Die verschiedenen Wettkampfstätten und Unterkünfte bieten diesen Komfort nicht an.

  • Freiwilliger

Nein, Sie können Ihre Kinder nicht auf das Feld mitnehmen.

  • Freiwilliger

Sie finden den Link zur Anmeldeplattform sowie alle weiteren Informationen auf der Seite für Freiwillige.

  • Freiwilliger

Nein, Sie werden kein T-Shirt für Ihren Einsatz erhalten. Sie können es jedoch mit dem Gutschein kaufen, den Sie erhalten werden – falls Sie dies wünschen.

Jeder unserer 4000 Freiwilligen ist anders und einzigartig. Wir möchten nicht, dass Sie alle das gleiche Geschenk erhalten!

Wir lassen Ihnen die Wahl zwischen den folgenden Gutscheinen:

  • Merchandising-Gutschein Lausanne 2025: Wählen Sie ein Kleidungsstück, ein Accessoire oder einen Gegenstand aus der Kollektion Lausanne 2025, der Ihnen gefällt.

ODER

  • Restaurations-Gutschein Lausanne 2025: Verwenden Sie Ihren Gutschein, um Snacks oder Getränke an einem der speziellen Restaurations-Ständen des Festes zu kaufen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Freunden oder Ihrer Familie eine Runde zu offerieren!

Anzahl der Tage des freiwilligen Engagements :

  • 1-2 Tage = Gutschein im Wert von CHF 35.-
  • 3-4 Tage = Gutschein im Wert von CHF 70.-
  • 5-6 Tage = Gutschein im Wert von CHF 105.-
  • 7 Tage und mehr = Gutschein im Wert von CHF 140.-
  • Freiwilliger

Wir empfehlen Ihnen, die Beschreibungen der Missionen zu lesen und sich mit den Anforderungen vertraut zu machen. Für die meisten Einsätze sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Einige Missionen erfordern körperliche, sprachliche oder andere Fähigkeiten. Informationen über die erforderlichen Fähigkeiten finden Sie auf der Ehro-Anmeldeplattform. Klicken Sie auf das ( i ) neben dem Namen der jeweiligen Mission, um mehr darüber zu erfahren.

Wir bieten auch einige qualifizierte Freiwilligeneinsätze an, die spezifische und fundierte Kenntnisse erfordern. Um sich für diese qualifizierten Stellen zu bewerben, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite.

  • Freiwilliger

Sie können den Tag, die Zeitspanne, den Ort und die Dauer des Engagements, sowie die Aufgabe Ihrer Wahl festlegen. Sie können somit das freiwillige Engagement wählen, das Ihren Bedürfnissen, Ihrer Verfügbarkeit und Ihren Wünschen entspricht.

Wenn Sie sich mit Ihren Freunden engagieren möchten, wählen Sie einfach die gleiche Zeitspanne, um sicherzustellen, dass Sie diese Zeit gemeinsam verbringen können.

  • Freiwilliger

Um mit der/den gewünschten Person(en) zusammenzusein, müssen Sie sich für dieselbe Mission, denselben Ort und die gleiche Zeitspanne anmelden.

  • Kampfrichter

Welches T-Shirt muss ich als brevetierter Richter tragen?

Alle brevetierten Richter*innen tragen dein offizielle Jako-Richter-Shirt in Blau. Es gibt zwei Varianten: mit und ohne Concordia-Logo – beide sind gültig.
Wenn du an einem Wochenende zwei Tage oder länger im Einsatz bist, erhältst du ein zweites T-Shirt, das dir direkt am Wettkampfplatz ausgehändigt wird.

Was trage ich als nicht brevetierter Richter im Jugendparcours, in der Leichtathletik oder im Nationalturnen?

Bitte erscheine in einem neutralen T-Shirt.
Falls du noch ein Richter-Shirt von einem früheren Turnfest hast, darfst du dieses tragen – Vereins-Shirts sind jedoch nicht erlaubt.

Die alten Asics, Switcher-Shirts der Brevetierten sind nicht erlaubt.

Warum darf ich kein Vereins-T-Shirt tragen?

Weil es auf dem Wettkampfplatz zu Missverständnissen führen kann –> Wer gehört offiziell zum Einsatzteam und wer nicht?

Warum gibt es kein ETF-Richter-Shirt wie in Aarau?

Das OK hat sich aus Nachhaltigkeitsgründen bewusst dagegen entschieden.
Nicht bei jedem Turnfest werden die Richter*innen einheitlich eingekleidet – das ist keine Pflicht.

  • Kampfrichter

Sobald dein Aufgebot online ist, erhältst du eine E-Mail – per Post kommt nichts mehr. Dann kannst du dich im Contest einloggen – dort findest du alle Infos zu deinen Einsatzzeiten und Einsatzorten.

Bitte bestätige deine Einsätze, indem du auf den entsprechenden Button klickst. So wissen wir, dass dich das Mail erreicht hat und du das Login im Griff hast.

.

Falls du deinen Einsatz nicht wahrnehmen kannst, bist du selbst dafür verantwortlich, eine gleichwertige Ersatzperson zu finden. Informiere in diesem Fall direkt deinen Richterverantwortlichen – die Kontaktangaben findest du in deiner Aufgebotsmail.

Steht unter Aufgebot noch nichts und du hast kein Mail erhalten, so findest du aus zwei Gründen dort nichts:

  • Du bist auf der Reservenliste und hast noch keine Absage erhalten
  • Du bist in einer Disziplin, die nicht über dieses Tool geplant werden kann (Spiele, Speaker, Kutu, RG, Trampolin und Parkour). Ihr erhaltet die Infos per Mail direkt.

Du bist dir unsicher, weil nichts eingetragen ist? Dann melde dich bei uns ab Anfang Juni. Ab dann haben wir die definitiven Einsatzpläne.

  • Kampfrichter

Du erhältst sie Anfang Juni per Mail in digitaler Form.

In dem Mail findest du eine Richterkarte. Sie enthält einen QR-Code, unter dem alle diese Informationen gespeichert sind. Wenn du im Zug bist, zeig einfach deine Richterkarte auf deinem Smartphone vor. Wenn du essen gehst, scanne einfach den QR-Code mit deinem Smartphone, auch deine Unterkunft wird drauf sein. Wenn du möchtest, kannst du die Richterkarte auch zu Hause ausdrucken und in Papierform vorlegen.

Die Richterkarte wird so ähnlich aussehen (im Beispiel ist die Festkarte der Erwachsenen):

  • Kampfrichter

Berechtigt sind die brevetierten Richter. Du erhältst einen Coop-Gutschein in digitaler Form per E-Mail. Der Versand erfolgt nach den Wettkampfwochenenden auf Grundlage der tatsächlichen Anwesenheit.

Es gibt keine Richtermeldestelle mehr. Du gehst direkt auf deine Anlage, so wie im Aufgebot vermerkt. Sei bitte allerspätestens zur notierten Zeit vor Ort, lieber 5 Minuten früher.

Wo sich deine Anlage befindet, findest du am besten in der App des Turnfests. Weitere Infos dazu findest du am Schluss dieser FAQ’s

  • Kampfrichter

Wie immer:

  • Gute Laune
  • Sonnenschutz (Hut und Sonnencreme)
  • Wasserflasche

Im schlimmsten Fall…. Regenkleidung

Wenn du übernachtest

  • Schlafsack
  • Oropax
  • Vor Ort gibt es dünne Schlafmatratzen, du kannst aber auch deine eigene Matratze mitbringen, wenn du möchtest.

Die Brevetierten bringen zusätzlich mit:

  • Blaue Richter T-Shirt
  • Smartphone

Jugendparcours

  • Stoppuhr
  • Bitte nimm dir Zeit, um die aktuellen Weisungen zum Jugendparcours sorgfältig durchzulesen – sie enthalten alle wichtigen Infos für deinen Einsatz. Du findest sie hier: 👉 stv-fsg.ch – Jugendparcours
    Gehe auf der Seite zu «Weisungen & Dokumente», klicke auf das «+», und lade dort das Dokument «Weisungen Jugendparcours – Version 2024» herunter.

Fachteste:

  • Handzähler
  • Timer
  • Pfeife
  • Aktuelle Weisungen alle Disziplinen und spezielle Weisungen gemäss Disziplin

Fit+Fun:

  • Handzähler
  • Stoppuhr
  • Pfeife
  • Aktuelle Weisungen und Regelauslegungen

Ich bin bei PluSport eingeteilt, was erwartet mich?
Über folgenden Link erfährst du alles Notwendige und kannst dich auf den Einsatz vorbereiten.
Wettkampf Reglement Fit&Fun Ausgabe 2012

Aerobic:

  • Schreibzeug (Gummi, Spitzer, Bleistift)
  • Stoppuhr
  • Taschenrechner
  • Weisungen + Grundlagen Technik 2022
  • Schwarze Hosen / Bequeme Schuhe

Vereinsgeräteturnen:

  • Schreibunterlage und Schreibzeug (auch Leuchtstift)
  • Stoppuhr (WR 1)
  • Aktuelle Weisungen VGT und Handbuch VGT
  • Schwarze Hosen / Bequeme Schuhe

Die Vorbereitung auf das ETF2025 ist sehr wichtig. Bereite dich bitte sehr gut auf deinen
Einsatz vor. Befasse dich dazu intensiv mit den Weisungen und dem Handbuch sowie den
Bewertungen.

  • Allgemein

Das Festprogramm mit allen Wettkämpfen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten finden Sie auf dieser Seite oder in der mobilen App.

  • Allgemein

Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, werden rund um den Place de la Navigation, die Avenue de Rhodanie, Avenue de la Harpe und Avenue d’Ouchy Verkehrsbeschränkungen, Strassensperrungen und Änderungen für die Zufahrt zu den Parkplätzen vorgenommen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

  • Allgemein

Als Fundbüro dienen gewisse Informationsstände. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

STV-Contest

  • Turner

Ja. Die Anmeldung mehrerer Alterskategorien mit demselben Login ist möglich.

  • Turner

Wenn diese Meldung erscheint, stimmt die Anzahl Festkarten mit der Anzahl der angemeldeten Turnerinnen und Turner nicht überein.
Klicken Sie auf das Feld und fahren Sie fort.

  • Turner

Maximal 4 Disziplinen pro Wettkampfteil.

  • Turner

Ja der Zeitplan berücksichtigt dies. Ausnahme: kompletter Verein in verschiedenen Gruppen (Art. 2.1 der Wettkampfvorschriften).

  • Turner

Ja, unter Vorbehalt der in Artikel 3.2.3 der Wettbewerbsvorschriften angegebenen Werte.

  • Turner

Nein

  • Turner

siehe Art. 1.7 der Wettkampfvorschriften

  • Turner

Bitte mit dem Sekretariat der Generaldirekton Kontakt aufnehmen via concours@stv-fsg.ch.

  • Turner

Alle Fahrpläne (einschliesslich der Standorte) werden auf der Website lausanne2025.ch oder direkt in der mobilen App veröffentlicht.

  • Kampfrichter
  • Turner

Der digitalen Mitgliederplattform des Schweizer Turnsports. Hier ist der Link zum mySTV-Login, weitere Informationen findest du hier mySTV & Digitale Mitgliederkarte – Schweizerischer Turnverband – STV.

  • Kampfrichter
  • Turner

In der Meldephase eigentlich nichts, es sieht optisch anders aus und die Fragen sind in einer anderen Reihenfolge, aber wir müssen immer noch dasselbe wissen von dir, beispielsweise
– Wann hast du Zeit ?
– Wieviele Tage kannst du im Einsatz sein?
– Was ist der Stand deines Brevets?

  • Kampfrichter

Dann trage das bitte auch so ein, Contest fragt bei Brevet-Disziplinen danach. Wenn du schon weisst, wann dein Kurs ist, wäre es super, du trägst das im Feld Bemerkungen ein.

Wir können nicht wissen, ob und wann du dein Brevet erhältst, weil wir nur Zugriff auf die aktuellen Daten der Richterdatenbank haben. Künftige brevetierte Richter werden erst mit Erlangen des Brevets dort nachgetragen und im Anschluss zu uns ins Contest übermittelt. Da die Kurse im Frühling sind und wir im Frühling die Einteilung machen, läuft das zeitgleich. Wir brauchen da deine Mithilfe.

  • Turner

Es gibt kein Mindestalter. Wichtig ist aber, dass die Kinder die Hindernisse alleine überwinden können. Die 1. Skala wurde für ein achtjähriges Kind erstellt. Jedes Kind unter 8 Jahren wird daher nach dieser Skala beurteilt.

  • Turner

Kontaktieren sie per E-Mail das Sekretariat der Generaldirektion des Wettbewerbs : concours@stv-fsg.ch

  • Turner

Ja bei der Gründung der Gesellschaft ist dies möglich. Es ist mögliche eine Gruppe mit einer anderen zu verbinden. Siehe Video auf der Webseite des STV.

  • Kampfrichter

STV-Mitglied: mit deinem MySTV-Login. Wenn du dein mySTV noch nicht aktiviert hast oder dein Passwort zurücksetzen musst, kannst du das hier tun:

Non membre FSG : En février, tu as reçu un lien pour définir ton mot de passe. Si tu as oublié ton mot de passe, contacte-nous par e-mail à richter-etf@stv-fsg.ch

  • Kampfrichter
  • Turner

Für alle Informationen zum STV Contest 2.0, hier klicken.

Festkarte

  • Allgemein

Alle Informationen zu den Leistungen der Festkarte finden Sie auf der entsprechenden Seite.

  • Allgemein

Es gibt drei Festkarten: A, B und C. Alle Informationen finden Sie hier.

  • Allgemein

Begleitpersonen können auf Wunsch eine Festkarte C bestellen. Diese ist nicht obligatorisch, wird aber bei weiter Anreise empfohlen.

Die Festkarte C für 79.- ist ideal für Vereinsmitglieder, Begleitpersonen, Fans, Ehrenmitglieder und Besucher, die von weit her anreisen.

Darin sind unter anderem zwei Hin- und Rückfahrten zwischen Ihrem Wohnort und Lausanne inbegriffen.

  • Turner

Das erhältst du digital. All dies findest du auf deiner Festkarte, die du vor dem 12. Juni erhältst.
Bitte lade die Karte kurz vor deiner Anreise nochmals neu herunter, so können die aktualisierten Daten auf deinen QR-Code geladen werden. Infos dazu wirst du im Aufgebot finden.

  • Allgemein

Vom 11. bis 23. Juni 2025 (insbesondere in Bezug auf die kostenlose Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln). Die in der Festkarte enthaltenen kulturellen Leistungen Vaud Highlights sind jedoch vom 01.07.2025 bis am 31.12.2026 gültig.

  • Allgemein

Ja, die der CGN (Lausanne).

  • Allgemein

Die Festkarten A und B sind ausschliesslich für Turner/-innen, welche an den Wettkämpfen teilnehmen.

Die Festkarte C ist für Vereinsmitglieder, Begleitpersonen, Fans, Ehrenmitglieder und Besucher, die von weit her anreisen.

  • Allgemein

Die Festkarten werden Ihnen vor dem 12. Juni zugeschickt.

  • Allgemein

Die Festkarten werden vor dem 12. Juni an Ihren Gruppenleiter verschickt.

Für Begleitpersonen, Fans und Ehrenmitglieder: Die Festkarten werden Ihnen vor dem 12. Juni direkt zugeschickt.

Gastronomie

  • Turner

Alle relevanten Informationen finden Sie auf dieser Seite oder in der mobilen App.

  • Allgemein

An jedem Festort wird es vegetarische und vegane Angebote geben. In Bezug auf Personen mit Allergien werden auf allen Menükarten Hinweise vorhanden sein.

  • Allgemein

Sie finden sämtliche Informationen auf dieser Seite Verpflegung

  • Freiwilliger

An den Veranstaltungsorten werden verschiedene Stände zur Verteilung von Picknicks aufgestellt. Dort können Sie das Picknick abholen, das jeder/m Freiwilligen pro Arbeitsschicht angeboten wird.

Wir werden nur fleischhaltige und vegetarische Mahlzeiten anbieten können. Sie müssen Ihre Wahl im Anmeldeformular unter der Frage: „Spezielle Diät“ erwähnen.

Bezüglich der Getränke nehmen Sie bitte Ihre persönliche Trinkflasche mit. Wasserstellen und handwerklich hergestellter, lokaler Sirup werden kostenlos zur Verfügung stehen.

  • Allgemein

Ja, an den verschiedenen Standorten des Festes wird es Wasserspender geben.

  • Turner

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen. Die Verpflegungszeiten wurden Ihnen von Ihrem Turnverein mitgeteilt und sind auch in der mobilen Anwendung verfügbar.

  • Allgemein

An allen Veranstaltungsorten des Festes sind in der Nähe der Essensstände zahlreiche Rückgabestellen eingerichtet, an denen Sie Ihre Pfandartikel zurückgeben können. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unterkünfte

  • Kampfrichter

Ja, wenn der Fahrplan es nicht erlaubt, rechtzeitig anzukommen oder abends nach Hause zu fahren, hast du Anspruch auf eine kostenlose Unterkunft.

Die Unterkunft wird dir je nach Einstufung und Einsatzort zugewiesen und liegt so nah wie möglich am Einsatzort. Falls du übernachtest, bekommst du am Morgen ein Frühstück vor Ort von 6h00-08h00, ausser am Donnerstag, 12. Juni, werden auf den Wettkampfplätzen Kaffee und Viennoiseries serviert.
Die Adresse deiner Unterkunft wird dir bis spätestens am 9. Juni 2025 per E-Mail mitgeteilt.

Bitte beachte: Wenn du selbst etwas anderes organisiert hast, hast du keinen Anspruch auf eine Entschädigung, Kostengutsprache für die andere Unterkunft (Campingplatz, Hotel).

Du hast bis 14. Mai 2025 Zeit, deine benötigten Übernachtungen direkt im Contest einzutragen.
Die Fragen hierfür werden dir in diesem Zeitraum freigeschaltet.

Wir erlauben uns, die Bestellungen zu kontrollieren und ggf. zu kürzen. Wer wo schläft wird von uns zugeteilt, Wünsche können keine angebracht werden.

Adresse für alle Richter:innen:
Collège de Belvédère, Chemin des Croix Rouge 24, 1007 Lausanne

Adresse für die Übernachtung von Sonntag, 15. Juni auf Montag, 16. Juni:
Collège de Beaulieu, Avenue des Bergères 17, 1004 Lausanne

  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf der Seite : Uebernachtungen

  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf der Seite : Uebernachtungen

  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf der Seite : Uebernachtungen

  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf der Seite Uebernachtungen

  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf der Seite Uebernachtungen

  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf der Seite Uebernachtungen

  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf der Seite Uebernachtungen

  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf der Seite Uebernachtungen

  • Turner

Sie finden sämtliche Information auf dieser webseite Übernachten

  • Freiwilliger
  • Turner

Die Gemeinschaftsunterkünfte sind ab 18.00 Uhr zugänglich, damit die Turnerinnen und Turner ihre Sachen dort ablegen können. Bis zu diesem Zeitpunkt werden keine Lösungen angeboten. Es werden Freiwillige vor Ort sein, die jedoch nicht für die Überwachung der persönlichen Effekten verantwortlich sind. Der Zugang zu diesen Räumen ist nur Personen mit gebuchter Übernachtung gewährt. Die Zimmer müssen spätestens am nächsten Tag um 11.00 Uhr geräumt werden.

  • Turner

Nein, es gibt kein Mindestalter für das Übernachten auf dem Campingplatz. Kinder unterliegen jedoch der Verantwortung ihrer Begleitpersonen.

  • Freiwilliger

Für die Freiwilligen besteht die Möglichkeit, bei der Anmeldung kostenlos einen Platz in einer Gemeinschaftsunterkunft (Turnhalle mit Matratzen) zu reservieren. Je nach Verfügbarkeit.

  • Turner

Nein, auf den Campingplätzen gibt es keinen Stromanschluss.

Ausnahmen: Nur besondere Strukturen (Kategorie 3), die einen Antrag auf dem dafür vorgesehenen Formular gestellt haben, welcher vom Organisationskomitee genehmigt wurde, können einen Stromanschluss erhalten.

  • Allgemein

Sie können sich an die üblichen Plattformen für die Buchung von Unterkünften wenden.

Barrierefreiheit

  • Allgemein

Für die Show Gymagine bezahlen Menschen mit Behinderung den vollen Eintrittspreis, erhalten aber ein Gratisticket für eine Begleitperson. Senden Sie Ihre Anfrage für solche Tickets an: billetterie@lausanne2025.ch

Senden Sie bitte weitere Anfragen betreffend Zugänglichkeit oder Unterstützung an : accessibilite@lausanne2025.ch

  • Allgemein

in Team wird gebildet, um Ihnen zu helfen. Wenn Sie eine Begleitperson  oder sonstige Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte vor Ihrem Besuch per Mail (accessibilite@lausanne2025.ch), damit wir die Personen einplanen können.

  • Allgemein

Ein Team wird gebildet, um Ihnen zu helfen. Wenn Sie eine Begleitperson  oder sonstige Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte vor Ihrem Besuch per Mail (accessibilite@lausanne2025.ch), damit wir die Personen einplanen können.

  • Freiwilliger
  • Kampfrichter
  • Turner

Menschen mit Einschränkungen sollten sich unter accessibilite@lausanne2025.ch anmelden und uns ihre Bedürfnisse mitteilen. Leider ist der Campingplatz nicht barrierefrei deshalb wird eine Möglichkeit in einer Gemeinschaftsunterkunft oder in einem Hotel in Betracht gezogen.

  • Freiwilliger

Die meisten Einsätze stehen Menschen mit Behinderungen zur Anmeldung offen. Informationen zur Zugänglichkeit der einzelnen Einsätze finden Sie auf der Ehro-Anmeldeplattform, indem Sie auf das ( i ) neben dem Namen der jeweiligen Stelle klicken. Bitte geben Sie Ihre Situation an, wenn Sie das Anmeldeformular ausfüllen, indem Sie die Frage „Haben Sie besondere Bedürfnisse oder Einschränkungen aufgrund einer Behinderung?“ mit „Ja“ beantworten und diese im Kommentarfeld beschreiben. Gemeinsam können wir eine Aufgabe finden, die Ihren Fähigkeiten, Interessen und besonderen Bedürfnissen entspricht.

  • Allgemein

Es gibt mehrere Informationsstellen für Menschen mit Behinderungen. Sie befinden sich in der Regel innerhalb der verschiedenen Informationsstände und sind auf den Festplänen und in der App verzeichnet.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Adresse accessibilite@lausanne2025.ch wenden.

  • Allgemein

Ja, der Zugang für alle unter bestmöglichen Bedingungen ist eines unserer wichtigsten Ziele. Einige Rasenplätze sind schwieriger zu erreichen, aber ein Team von Freiwilligen wird Ihnen dabei helfen. Bitte kontaktieren Sie uns unter accessibilite@lausanne2025.ch, um uns Ihre Bedürfnisse mitzuteilen, oder besuchen Sie die Seite „ Barrierefreiheit“ für weitere Informationen.

No Cash

  • Allgemein

Alle Informationsstände an den verschiedenen Festorten tauschen Bargeld gegen eine “No Cash”-Karte ein.

  • Allgemein

Der Saldo der “No Cash”-Karte kann bei jeder Person, die mit einem Zahlungsterminal ausgestattet ist, abgefragt werden.

  • Allgemein

Ihr Kind kann eine „No Cash“-Karte erwerben. Wenn Sie sich auf dem Festgelände befinden, können Sie an einem Informationsstand eine „No Cash“-Karte gegen Bargeld oder Bezahlung mit Ihrer Kreditkarte erwerben. Wenn Sie sich nicht auf dem Festgelände befinden, können Sie Ihrem Kind Bargeld mitgeben, welches es beim Infostand selber umtauschen kann.

  • Allgemein

Die “No Cash”-Karte entspricht einer Banknote. Die Karte kann also nicht gesperrt werden und der Restbetrag ist verloren.

  • Allgemein

Die „No Cash“-Karte ist kostenlos. Bei der Aktivierung oder der Rückerstattung des Guthabens wird keine Gebühr erhoben.

  • Allgemein

Ja, bei den Informationsständen

  • Allgemein

Alle geläufigen Zahlungsmittel (ausser Bargeld) :

– TWINT
– Visa, Visa Debit (V Pay)
– Mastercard, Mastercard Debit (Maestro)
– Postcard
– Apple Pay
– Google Pay

  • Allgemein

Sie können jederzeit :

  • An einem Informationsstand vorbeigehen und den Restbetrag Ihrer „No Cash“-Karte gegen Geld eintauschen
  • Den Restbetrag Ihrer Karte an Lausanne 2025 spenden, indem Sie die Karte in eine Box an den Informationsständen einwerfen.
  • Die Rückerstattung über diese Plattform anfordern, deren Referenzen auf der Rückseite der „No Cash“-Karte angegeben sind
  • Allgemein

Sie können die Rückerstattung über die Internetseite, deren Referenzen auf der Rückseite der „No Cash“-Karte angegeben sind, oder über www.lausanne2025.ch beantragen. Bitte beachten Sie, dass nur Forderungen, die vor dem 31.08.2025 eingereicht werden, zu einer Rückerstattung führen. Beträge, die bis zu diesem Datum nicht zurückgefordert wurden, werden als Spenden für das Fest betrachtet.

Transport / Mobilität

  • Allgemein

Die Festkarte beinhaltet zwei Gratisfahrten von einer Schweizer Ortschaft nach Lausanne und zurück auf dem üblichen direkten Weg innerhalb des GA-Gültigkeitsbereichs. Diese ist zwischen dem 11. und 23. Juni 2025 gültig. Die Mobilis-Stadtzonen 11/12 sind ebenfalls eingeschlossen. Bei Kontrollen kann ein amtlicher Ausweis verlangt werden.

  • Allgemein

Sie können die Veloparkplätze der Stadt Lausanne benützen. Zusätzliche Abstellplätze sind an den verschiedenen Standorten des Festes vorgesehen.

  • Freiwilliger

Sie müssen Ihre Anreise zur Veranstaltung selbst organisieren. Das Organisationskomitee Lausanne 2025 empfiehlt Ihnen, öffentliche Verkehrsmittel zu wählen. Es werden keine speziellen Parkplätze auf dem Veranstaltungsgelände zur Verfügung stehen.

Für die Anreise zur Veranstaltung während der Ausübung Ihrer Mission und somit nur an Ihren Einsatztagen, kann jede/r Freiwillige kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel des Kantons Waadt benutzen, wenn sie/er ihre/seine Freiwilligenakkreditierung vorweist.

  • Allgemein

Aus praktischen Gründen empfehlen wir Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel oder umweltfreundliche Mobilitätsarten zu benutzen. Das Lausanner Verkehrsnetz bedient alle Wettkampf- und Feststätten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Mobilität.

  • Allgemein

Wir empfehlen Ihnen, für Ihre Wege zwischen den Wettkampfstätten zu Fuß oder mit sanfter Mobilität zu kommen. Sie werden jedoch immer die Möglichkeit haben, die öffentlichen Verkehrsmittel in Lausanne zu benutzen, um die verschiedenen Austragungsorte zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Mobilität.

Gastronomie (Vorverkauf)

  • Kampfrichter

Du erhältst freien Zutritt zur Zwischenverpflegungsstelle am Wettkampfort – dort kannst du dich jederzeit mit Getränken und kleinen Snacks (z. B. Riegel, Früchte, Wasser, Sirup und Kaffee) versorgen.

Je nach Länge deines Einsatzes bekommst du auch Hauptmahlzeiten:

  •  unter 8 Stunden = 1 Hauptmahlzeit
  • über 8 Stunden = 2 Hauptmahlzeiten (mindestens eine davon warm)

Wie und wo erhalte ich meine Mahlzeiten?

Während deines Einsatzes bekommst du einen Lunchbag direkt auf dem Wettkampfplatz – du kannst ihn gemütlich im reservierten Bereich mit Tischen für Richter*innen essen.

Am Abend von 17h30-22h00 stehen dir drei Zelt-Cantinen zur Verfügung. Falls du gemäss deinem Einsatzplan Anspruch auf eine zweite Mahlzeit hast, kannst du diese dort einlösen.

  • Pontaise
  • Chavannes
  • Dorigny
  • Vidy
  • Turner

Sie finden sämtliche Informationen auf dieser Seite Verpflegung

  • Turner

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen. Die Verpflegungszeiten wurden Ihnen von Ihrem Turnverein mitgeteilt und sind auch in der mobilen Anwendung verfügbar.

Events

  • Allgemein

Die offizielle Eröffnung am 12. Juni, die Abschlusszeremonie für Jugendliche am 15. Juni, der Umzug am 21. Juni und die Abschlusszeremonie am 22. Juni sind kostenlos zugänglich. Einzig die Show Gymagine ist kostenpflichtig.

  • Allgemein

Leider ist dies nicht möglich. Sie können diese aber per Internet bis 15 Minuten vor dem Beginn der Show kaufen.

  • Allgemein

Sie können Ihre Tickets für unsere Gymagine-Show über diesen Link kaufen.

  • Allgemein

Um alle Daten, Uhrzeiten und Informationen im Zusammenhang mit den Veranstaltungen des Festes zu finden, klicken Sie auf diesen Link.

  • Allgemein

Das Festprogramm finden Sie unter diesem Link.

  • Allgemein

Für weitere Informationen über Gymagine klicken Sie bitte hier.

  • Allgemein

Die Zeremonie ist für alle kostenlos zugänglich. Hingegen läuft ein Projekt, gratis Eintrittskarten zu „verkaufen“, um die Plätze im Stadion zu verteilen.

  • Allgemein

Eintrittskarten gibt es ab 40 CHF für Erwachsene und 32 CHF für Kinder bis 16 Jahre.

Den Kartenvorverkauf finden Sie hier.

  • Freiwilliger

Ja. Am Sonntag, 22. Juni, ist ein Freiwilligenabend geplant. Alle praktischen Informationen werden Ihnen direkt zugestellt.

Skip to content
Zusammenfassung der Datenschutzerklärung

Eidgenössisches Turnfest Lausanne 2025 verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Probleme oder Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wir helfen Ihnen gerne.

Mit der Nutzung dieser Website und / oder unserer Dienste erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in der vorliegenden Datenschutzpolitik beschrieben, einverstanden.

Mehr erfahren