Seit 1832 bestimmen die Eidgenössischen Turnfeste den Rhythmus des Lebens der Schweizer Turnerinnen und Turner und tragen zur ideologischen und sozialen Konsolidierung der Eidgenossenschaft bei. Von den jährlichen Generalversammlungen mit einigen Einzelwettkämpfen entwickelten sie sich allmählich zu einer riesigen, vielseitigen Sportveranstaltung. Aufgrund der organisatorischen Anforderungen finden diese Veranstaltungen nun alle sechs Jahre statt.
Die Stadt Lausanne war Austragungsort von vier Eidgenössischen Turnfesten: 1855, 1880, 1909 und 1951. Die Geschichte dieser Veranstaltungen widerspiegelt die Entwicklung des Schweizer Turnens, die von politischen Implikationen, steigenden Teilnehmerzahlen, der Einführung neuer Disziplinen, verbesserten Transportmöglichkeiten und der späten Teilnahme von Turnerinnen geprägt ist. Im Juni 2025 werden Lausanne und der Kanton Waadt 65 000 Turnerinnen und Turner zu einem Fest des 21. Jahrhunderts begrüßen.. Jahrhunderts begrüssen, welches die Traditionen respektiert und festliche Stimmung mit Wettkämpfen auf allen Ebenen verbindet.