Einkaufspraktiken

Nachhaltigkeit8 SäulenEinkaufspraktiken
Corner-1

Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken

Jedes Material oder jeder Gegenstand, der gekauft wird, wird unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit durchdacht. Dies ermöglicht es, ihre Nützlichkeit zu hinterfragen und ein Fest zu organisieren, bei dem die verwendeten Ressourcen begrenzt werden.

Im Kontext Lausanne 2025

Das Thema Einkaufspraktiken betrifft Materialien und Produkte, die vor und während des Festes verwendet oder verkauft werden sollen. Der Schwerpunkt liegt auf der Herkunft des Materials, der Art des Materials, der Nützlichkeit der Produkte und dem Potenzial für ihre Wiederverwendung.

Des volontaires s'occupent de divers objets pour les gymnastes.

© FSG Aarau 2019

Unsere konkreten Aktionen

Quelques articles du merchandising Lausanne 2025, fabriqués en Europe.

© Copyright

  • Erstellung eines Leitfadens mit bewährten Praktiken, um das Organisationskomitee für die Thematik des Einkaufs und der Rückverfolgbarkeit zu sensibilisieren;
  • Auswahl von Merchandising-Produkten auf der Grundlage ihres tatsächlichen Nutzens und ihrer Nachhaltigkeit;
  • Herstellung der Produkte ausschliesslich in Europa;
  • Entwicklung eines Eignungsrasters für die vorgeschlagenen Produkte;
  • Einführung eines Rückverfolgbarkeitssystems für die verkauften Produkte;
  • Keine Werbung für Einwegartikel;
  • Kauf von vorwiegend überholter oder gebrauchter Hardware.
Skip to content