Lausanne 2025 bevorzugt eine lokale und ausgewogene Verpflegung, um ein umweltfreundliches Gourmet-Erlebnis zu bieten.
Die Verpflegung ist einer der wichtigsten Bereiche bei jeder Veranstaltung. Neben den damit verbundenen Umweltauswirkungen ist dieses Thema eng mit der Gesundheit und der Erholung der Athleten verbunden. Das Organisationskomitee hat sich daher ehrgeizige Ziele gesetzt, um eine gesunde, lokale und saisonale Verpflegung anzubieten und sich gleichzeitig an die verschiedenen Ernährungsweisen anzupassen. Das Verpflegungskonzept umfasst Themen wie die Wahl der Produkte, der Dienstleister, die Minimierung der Umweltauswirkungen und der Abfälle (Lebensmittel und andere).
© Fédération Suisse de Gymnastique
50%
der Menüs sind fleisch- und fischfrei.
60%
der Speisen und Getränke stammen aus einem Umkreis von 70 km.
100%
des Geschirrs wird gegen ein Depot abgegeben und ist wiederverwendbar.
50%
der Menüs sind fleisch- und fischfrei.
60%
der Speisen und Getränke stammen aus einem Umkreis von 70 km.
100%
des Geschirrs wird gegen ein Depot abgegeben und ist wiederverwendbar.
50%
der Menüs sind fleisch- und fischfrei.
Die auf dieser Seite dargestellten Ziele sind eine Auswahl von Zielen aus der vollständigen Strategie des Nachhaltigkeitsdepartements Lausanne 2025.
Das Dokument wird zurzeit übersetzt.
© Jonathan Viey
So können Sie als Athlet und Athletin oder Zuschauer und Zuschauerin zu einer nachhaltigeren Veranstaltung beitragen:
Werden Sie Freiwilliger am Eidgenössischen Turnfest Lausanne 2025 und erleben Sie eine einzigartige Erfahrung von innen heraus!