Mobilität ist das Herzstück unserer Vision für das Eidgenössische Turnfest Lausanne 2025, wo wir danach streben, eine Veranstaltung zu schaffen, die Fortbewegungsarten mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt fördert.
Die Mobilität ist bei Großveranstaltungen in der Regel die größte Quelle von Treibhausgasemissionen, wobei mehr als 70 % der Emissionen auf den Transport von Personen und die Logistik entfallen. Die Schweizer Athletinnen und Athleten sind es jedoch gewohnt, mit dem Zug zu den Eidgenössischen Turnfesten zu reisen. Daher sind verschiedene Maßnahmen erforderlich, um die individuelle Mobilität sowie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die unterschiedlichen Zielgruppen sicherzustellen – sei es im Vorfeld der Veranstaltung, bei der Anreise oder sogar vor Ort.
© Copyright
75%
der Fahrten der Freiwilligen (in Kilometern) werden mit alternativen Verkehrsmitteln zum motorisierten Individualverkehr nach Lausanne 2025 zurückgelegt. Bei den auf dieser Seite vorgestellten Zielen handelt es sich um eine Auswahl der Ziele, die in der vollständigen Nachhaltigkeitsstrategie Lausanne 2025 enthalten sind, welche unter diesem Link verfügbar ist.
95%
der Fahrten der Athletinnen und Athleten (in Kilometern) werden mit alternativen Verkehrsmitteln zum motorisierten Individualverkehr nach Lausanne 2025 zurückgelegt.
75%
der Fahrten der Besucherinnen und Besuchern (in Kilometern), werden mit alternativen Verkehrsmitteln zum motorisierten Individualverkehr nach Lausanne 2025 zurückgelegt.
75%
der Fahrten der Freiwilligen (in Kilometern) werden mit alternativen Verkehrsmitteln zum motorisierten Individualverkehr nach Lausanne 2025 zurückgelegt. Bei den auf dieser Seite vorgestellten Zielen handelt es sich um eine Auswahl der Ziele, die in der vollständigen Nachhaltigkeitsstrategie Lausanne 2025 enthalten sind, welche unter diesem Link verfügbar ist.
95%
der Fahrten der Athletinnen und Athleten (in Kilometern) werden mit alternativen Verkehrsmitteln zum motorisierten Individualverkehr nach Lausanne 2025 zurückgelegt.
75%
der Fahrten der Besucherinnen und Besuchern (in Kilometern), werden mit alternativen Verkehrsmitteln zum motorisierten Individualverkehr nach Lausanne 2025 zurückgelegt.
75%
der Fahrten der Freiwilligen (in Kilometern) werden mit alternativen Verkehrsmitteln zum motorisierten Individualverkehr nach Lausanne 2025 zurückgelegt. Bei den auf dieser Seite vorgestellten Zielen handelt es sich um eine Auswahl der Ziele, die in der vollständigen Nachhaltigkeitsstrategie Lausanne 2025 enthalten sind, welche unter diesem Link verfügbar ist.
Die auf dieser Seite dargestellten Ziele sind eine Auswahl von Zielen aus der vollständigen Strategie des Nachhaltigkeitsdepartements Lausanne 2025.
Das Dokument wird zurzeit übersetzt.
© Lausanne Tourisme
*Aktive Formen und aktive Mobilität: Wege die mit dem Fahrrad, zu Fuss, mit dem Roller, dem Skatebord usw. zurückgelegt werden.
So können Sie als Sportler oder Zuschauer etwas für eine nachhaltigere Veranstaltung tun :
Werden Sie Freiwilliger am Eidgenössischen Turnfest Lausanne 2025 und erleben Sie eine einzigartige Erfahrung von innen heraus!